Dachs in Ansbach
Eine Bullen-Haltung mit Wärterwohnung und Strohlager aus dem Jahr 1937 baute die Ansbacher Familie Repky zu einem Zweifamilienhaus um. Zunächst sorgte eine Ölheizung, später zusätzlich ein Brennwertkessel für Wärme im Altbau.
Aus seiner Dienstzeit als Maschinenbau-Ingenieur bei der Regierung von Mittelfranken kannte Rainer Repky die Kraft-Wärme-Kopplung und entschied sich zu Beginn seines Ruhestandes für die effiziente Energieanwendung – auch im Hinblick auf künftige gesetzliche Anforderungen.
Ort | Ansbach |
Anzahl Dachse | 1 |
Stromertrag pro Jahr | 13.200 kWh |
Vermiedenes CO2 | 9,7 t pro Jahr |
Brennstoff | Erdgas |
Versorgt | Zweifamilienhaus |
Ausf. Haustechnikfirma | Haustechnik-Schebesta, Ansbach |
„Wesentlich bei unserer Entscheidung für den Dachs war die Nähe zum Betrieb und zur Wartung. Vertrauen und Service sind die Basis.“
Rainer Repky,
Hauseigentümer
