Der Dachs in Winkelhaid
Nach Ablegen der Meisterprüfung im Sanitärhandwerk gründete Ernst Weber 1986 seine eigene Firma. 1988 legte er zusätzlich die Meisterprüfung im Klempnerhandwerk ab. Mittlerweile betreibt er in Winkelhaid ein florierendes Familienunternehmen mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen. Längere Zeit hat sich Weber mit der Kraft-Wärme-Kopplung beschäftigt und sammelte Fachinformationen über viele Systeme. Letztendlich ist er so überzeugt vom Dachs, dass er eigens für das Mini-BHKW ein kleines Haus mit Schaufenster gebaut hat. Jeder Passant, der an seiner Firma vorbeigeht, hat so Einblick in eine realistische Heizraumsituation.
„So konnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“, lacht der Seniorchef. Einerseits war der Dachs für mich genau passend, denn die Anlage ist mit unseren Gebäuden voll ausgelastet. Andererseits kann sich ein jeder über das Schaufenster schon einmal mit dem Dachs auseinandersetzen – zumindest optisch.“ Natürlich informiert der Heizungsprofi aus dem Nürnberger Land bei Interesse auch zum allen technischen und wirtschaftlichen Details.
Ort | Winkelhaid |
Anzahl Dachse | 1 |
Stromertrag | 30.000 kWh pro Jahr |
Vermiedenes CO2 | 18 t pro Jahr |
Brennstoff | Erdgas |
Eigenverbrauch Strom | 70 bis 80% |
Ausf. Haustechnikfirma |
„Mit dem Dachs leiste ich meinen Beitrag zu Energiewende. So kann ich den steigenden Energiekosten entgegenwirken. Mittlerweile habe ich schon vier Dachse installiert. Ich bin sehr zufrieden mit der Technik – und meine Kunden auch!“
Ernst Weber,
Heizungsbauer
